Impressum

Verantwortlich:

As-Moers
Ingrid Heisterkamp
Königsberger Str.
47443 Moers

Kontakt:
Telefon: 02841 999592
Telefax:  02841 999593
E-Mail:   info@as-moers.com

 

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des AS-Moers

Fassung vom 01.08.2019 gültig ab 01 .02.2020

 

1. Auftraggeber, Vertrag, Auftrag, Auftragsbestätigung,

 

Auftraggeber des AllroundService Heisterkamp kann jede persönliche und juristische Person sein,

so ein Vertragsabschluss nicht Gesetze oder Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland oder

der Europäischen Union verletzt.

 

Das Vertragsverhältnis mit dem AllroundService Heisterkamp kommt durch Vertrag, Auftragserteilung  

und Auftragsbestätigung zustande.

Die Auftragsannahme kann persönlich oder über Kommunikationsmedien erfolgen.

 

Voraussetzung für den Beginn der Tätigkeit des AllroundService Heisterkamp ist in jedem Fall ein vom Auftraggeber unterschriebener Vertrag oder eine vom Auftraggeber unterschriebene Auftragsbestätigung.

In dringenden Fällen ist eine fernmündliche Auftragsbestätigung bzw. – erteilung rechtwirksam.

 

Mit der Unterschriftsleistung sind die im Vertrag bzw. Auftrag definierten Bedingungen für alle Vertragspartner rechtlich bindend.

 

2. Auftragsausführung , Fristen

 

Der AllroundService Heisterkamp beginnt mit der Auftragsausführung unmittelbar nach der Unterschriftsleistung (bzw. Auftragserteilung), soweit im Vertrag oder im Auftrag nicht andere Fristen vereinbart wurden.

Für Verzögerungen, die sich aus Lieferfristen von Zulieferern ergeben, kann der AllroundService Heisterkamp keine Verantwortung übernehmen.

Der AllroundService Heisterkamp verpflichtet sich, alle Aufträge ohne Zeitverzug, in höchster Qualität und

zur Zufriedenheit des Auftraggebers auszuführen.

Der AllroundService Heisterkamp ist berechtigt, bestimmte Leistungen oder unter bestimmten Bedingungen Leistungen nur gegen Vorausbezahlung auszuführen.

 

3. Arbeitszeit

 

Unsere Arbeitszeiten sind kein Dogma.

 

Der AllroundService Heisterkamp ist stets bereit seine Arbeitszeit den Bedürfnissen des Auftragsgebers,

dem Inhalt des Auftrages und besonderen Gegebenheiten individuell anzupassen,

soweit das für die Mitarbeiter des AllroundService Heisterkamp zumutbar ist.

 

Die Arbeitszeit der Mitarbeiter der AllroundService Heisterkamp beträgt 7 Stunden .

 

Die Arbeitszeit beginnt in der Regel 07:00 und endet 15:00 Uhr (incl. An-& Abfahrt).

 

Um 09:00Uhr und 12:00 Uhr ist dem Mitarbeiter nach Möglichkeit jeweils 30 Minuten Pause zu gewähren. (Pausenzeit wird nicht als Arbeitszeit gerechnet)

 

Dem Kunden wird nur die tatsächliche Arbeitszeit berechnet.

 

Kundenbedingte Wartezeit wird als Arbeitszeit berechnet.

 

An – Ab – u. a.. auftragsbezogene Fahrzeiten sind Arbeitszeit.

 

Zusätzliche Fahrzeiten (Stau) werden dem Kunden nur dann berechnet, wenn das Zustandekommen bei Vertragsabschluss für den Erfüllungstermin vorhersehbar war (periodische Staus) oder

der Kunde von AllroundService Heisterkamp ausdrücklich auf die Staugefahr hingewiesen wurde.

 

Arbeitszeit ist somit die gesamte im Dienste des Kunden aufgewendete Zeit (incl. Fahr - und kundenbedingte Wartezeiten abzüglich der Pausen und vom Kunden nicht verursachter Wartezeiten).

 

Arbeitszeit in der Zeit von bis zu 2 Stunden vor und nach o. g. Arbeitszeitraum werden als Überstunden mit 25% Zuschlag ,

alle anderen Zeiten außerhalb der o. g. Arbeitszeit als Überstunden mit 50% Zuschlag berechnet.

 

Rechnungsraster sind 0,25 Std. An Sonn – und Feiertagen gilt während der gesamten Arbeitszeit ein Überstundenzuschlag von 100%.

Bei Vertragsabschluss getroffene Regelungen über Arbeitszeitverlagerungen u.a. werden von dieser Regelung nicht berührt. In diesem Fall gelten die Regelungen des Vertrages.

 

 

4. Preise, Leistungsvergütung

 

Unsere Preise sind kein Dogma.

 

Der AllroundService Heisterkamp ist stets bereit seine Preise den Bedürfnissen des Auftragsgebers,

dem Inhalt des Auftrages und besonderen Gegebenheiten individuell anzupassen,

soweit das wirtschaftlich und finanziell vertretbar ist.

 

Die Vergütung der Leistung der AllroundService Heisterkamp erfolgt in Euro je geleistete Arbeitsstundestunde, Pauschalpreisen oder Provisionen

 

4.1. Stündliche Vergütungen

 

Rechnungsraster sind 0,25 Std.

 

Hierzu gelten folgende Regelsätze:

 

Kostenbereiche/Index

 

0001 noch nicht definiert €/ME

 

0002 Ingenieur / Arbeitsbereich höchster Qualifikation €/Std. 60,00

 

0003 Elektroniker / Arbeitsbereich E- Fach- Qualifikation €/Std. 52,00

 

0004 Facharbeiter / Arbeitsbereich Fach - Qualifikation €/Std. 50,00

 

0005 Helfer / Arbeitsbereich geringer Qualifikation €/Std. 45,00

 

0006 Fahrer / Fahrtätigkeit €/Std. 45,00

 

0007 Kilometergeld (für den Kunden gefahrene Km) €/Km 00,75

 

4.2. Pauschalen

 

4.3. Provisionen

 

4.4. Sonderfälle

 

Bei Vertragsabschluss getroffene Vereinbarungen werden von dieser Regelung nicht berührt. In diesem Fall gelten die Regelungen des Vertrages.

 

5. Rechnungslegung

 

5.1. Für durch AllroundService Heisterkamp erbrachte Fahrleistungen mit Fahrzeugen des AllroundService Heisterkamp werden zusätzlich 0,65 € /angefangenen Kilometer berechnet.

 

5.2. Alle Preise verstehen sich zzgl. der aktuell geltenden MwSt.

 

5.3. Der AllroundService Heisterkamp stellt nach erbrachter Arbeitsleistung, Dauer - oder periodischen Verträgen, zu dem im Vertrag festgelegten Termin eine Rechnung über die erbrachten

 

Leistungen aus. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag unmittelbar nach Rechnungseingang, spätestens jedoch 10 Tage nach Rechnungseingang zu bezahlen, insoweit kein Widerspruch eingelegt wurde.

 

5.4. Der Auftraggeber kann innerhalb von 7 Tagen Widerspruch gegen eine Rechnung des AllroundService Heisterkamp einlegen.

 

Der Widerspruch muss schriftlich per Post oder über elektronische Medien erfolgen.

 

5.5. Mahnkosten oder andere Kosten, insbesondere Kosten, die sich aus unbegründetem Widerspruch ergeben, gehen zu Lasten des Auftraggebers.

 

5.6. Bei Vertragsabschluss getroffene Vereinbarungen werden von dieser Regelung nicht berührt. In diesem Fall gelten die Regelungen des Vertrages.

 

 

6. Datenschutzregelung

 

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots (www.as-moers.com nachfolgend „Website“).

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

AllroundService Heisterkamp; Königsbergerstr. 34; 47443 Moers

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

 

Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse,  bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.

 

Mail Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. 

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

 

Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Im Einzelnen:

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

 

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.

Im Einzelnen:

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1  a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
  3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

 

Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

 

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.  

Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Herrn

Gerald Heisterkamp

Mobil: 0176 4769 1282

gerald.h@as-moers.com

 

Druckversion | Sitemap
© Allroundservice Heisterkamp

Anrufen

E-Mail

Anfahrt